Foto: Bernd Wagner
Neues vom NABU-Zweibrücken
Newsletter Januar 2025
Liebe NABU Mitglieder, Freunde und Freundinnen!
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr mit vielen erfreulichen Erlebnissen in der Natur und rund um den Naturschutz. Dazu tragen wir gerne bei mit anregenden Gesprächen am Stammtisch, Spiel und Spaß für die Kinder bei den NAJU Treffs, Gelegenheiten sich praktisch für den Naturschutz bei unseren Arbeitseinsätzen einzubringen und vieles mehr.
Der nächste Stammtisch findet jetzt am Mittwoch 8. Januar ab 19 Uhr im Restaurant Dehäm,
Fruchtmarktstraße 12, Zweibrücken statt. Diesmal konnten wir Dr. Heinz-Ulrich Koch, ehem. Leiter des Gesundheitsamts Südwestpfalz, als Gast gewinnen - zu dem ThemaTrinkwasserversorgung und Trinkwasserschutz in unserer Region.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die NAJU Kinder treffen sich am Samstag 11. Januar von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist an der Imkerhütte
oberhalb des Wildrosengartens bei der Fasanerie in Zweibrücken.
Diesmal wollen wir die Wintervögel im Wildrosengarten beobachten und für die Aktion Stunde der
Wintervögel zählen. Die Vogelexpertin Birgit Crusan von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Westpfalz wird uns dabei helfen.
Alle Kinder von 4 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen bei Carmen Boegem: carmen.boegem@gmx.de
Am Dienstag 28. Januar um 19 Uhr laden wir zu einem Vortrag ein:
“Der Weißstorch: Seine Lebensweise und seine Verbreitung in unserem Raum und in Rheinland-Pfalz” mit Jessica Lehmann und Pirmin Hilsendegen vom
Storchenzentrum (Aktion Pfalzstorch) in Bornheim.
Der Vortrag ist diesmal in der Versöhnungskirche, Röntgenstraße 10, Zweibrücken.
Viele von euch/Ihnen beobachten oder fotografieren die Störche.
Für uns sind das wichtige Informationen für das Monitoring. Deshalb wollen wir nach dem Vortrag darüber sprechen wie wir uns am besten organisieren und austauschen.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die NABU Aktion Stunde der Wintervögel, bei der zur Zählung der Gartenvögel für eine Stunde aufgerufen wird,
findet vom 10. bis 12. Januar statt. Hier gibt es weitere Informationen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/
stunde-der-wintervoegel/index.html
Miriam Krumbach, für den Vorstand
Bankverbindung: | Naturschutzbund Zweibrücken e.V. | Anerkannter Naturschutzverband |
Sparkasse Südwestpfalz |
Sundahlstr. 1 | nach dem Bundesnaturschutzgesetz |
BIC: MALADE51SWP |
66482 Zweibrücken
|
Der NABU nimmt Stellung zu |
IBAN: DE38 5425 0010 0086 0106 18 |
Telefon: 06332 41877
|
naturschutzrelevanten Planungen. |
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar. | miriamkrumbach@posteo.de | |
www.nabu-zweibruecken.de
|
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.